An der Universität Aberdeen/SCHOTTLAND präsentierte ich am 5. November mein aktuell erschienenes Sagenbuch "TIROLER TEUFELSTANZ" im Rahmen einer Online-Lesung...
Eine erste Rezension ist in der Südtiroler Zeitung "Vinschger Wind" nachzulesen. Berichte auf "Südtirol heute" und RAI Bozen vom 7. Dezember sind bereits gefolgt...
Christian Kössler gemeinsam mit Autorenkollege Thomas Schafferer bei der offiziellen Präsentation des Wand-Lexikons am 26. Februar 2020.
Christian Kössler ist Bibliothekar, Autor und Torhüter im österreichischen Autoren-Fußballteam. Er wurde am 1. Dezember 1975 geboren, ist in Innsbruck wohnhaft und Mitglied im Vorstand der IG AutorInnen Tirol.
(Foto: ULB Tirol)
Zu Gast war er mit seinen Texten und über 200 Lesungen bislang in folgenden Ländern:
ÖSTERREICH, BELGIEN, BOSNIEN-HERZEGOWINA, DEUTSCHLAND, ESTLAND, FINNLAND, FRANKREICH, KROATIEN, LIECHTENSTEIN, LITAUEN, NIEDERLANDE, NORWEGEN, SCHOTTLAND, SPANIEN, SÜDTIROL, SCHWEIZ
Der auf seiner gleichnamigen Vampirgeschichte von Felix Gorbach und Moritz Neumayr realisierte Kurzfilm "Grenzgänger" erhielt 2017 bei Kurzfilmfestivals in Innsbruck und Wörgl den Publikumspreis und war darüber hinaus 2018 auch für den bekannten Kurzfilmpreis "13th Street SHOCKING SHORTS-Award" beim Filmfest München nominiert.
An den Universitäten in Innsbruck und Tartu/Estland wurden mehrere Erzählungen des Tiroler Schriftstellers ins Italienische und Estnische übersetzt, 2018 gastierte Kössler bei Literaturfestivals in Zug/Schweiz ("Höhenflug") und Tartu/Estland ("Prima Vista").
Seit 2009 hat Kössler zahlreiche Einsätze im Tor des österreichischen Autorenfußballteams absolviert - unter anderem in Basel, Berlin, Laibach, Rom und Wien.
Ländermatch gegen die Schweizer Autoren in BASEL 2017...
(Foto: Österreichisches Autoren-Team)
„Ein Meister in diesem Metier!“
RAI
Südtirol, „Von 2-5: Buchvorstellung "Tiroler Teufelstanz" am 7. Dezember 2020
Helmut Schönauer, 16. November 2020
"Spuk in @AustriainNL; der Tiroler Krimi-Autor #christianKössler verwandelte die Residenz in ein Spukschloss und entführte das Publikum in Tiroler Sagen- Kriminalfälle - gespenstisch!"
Twitter-Eintrag der österreichischen Botschaft in Den Haag/Niederlande, 27. Mai 2019
"Wir erlebten eine unheimliche Rundreise durch Südtirols Sagenwelt..."
Prokulus Museum Naturns, "Vinschger Wind" vom 27. Mai 2019
"Schaurig, gruslig und spannend war es, als Christian Kössler aus seinen Büchern vorlas."
Tiroler Tageszeitung, Ausgabe Schwaz, 23.Oktober 2018
"Danke für den Besuch und die gruselige Abwechslung!"
Oberschulzentrum Schlanders/SÜDTIROL, 24. Mai 2018
"Ein schaurig-schönes Lesevergnügen, das auch in der druckfrischen Zweitauflage zu fesseln weiß.
Eine fabelhafte Idee in meisterhafter Umsetzung..."
Aus der Rezension von "Unheimliches Tirol" in der "Oberländer Rundschau" vom 9./11. Mai 2018
"Kössler weiß wahrhaftig, mit seinen Erzählungen zu fesseln. Gruselfans werden das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Mystisch, schaurig, kurzweilig und aufregend. Besser nicht alleine lesen. Und wundern Sie sich nicht, sollte plötzlich ein kalter Windhauch durch's Zimmer streichen..."
"Die Besucher waren begeistert."
Bücherei Rum/St. Georg (in: "Lesezeichen - Zeitschrift für die öffentlichen Büchereien Tirols 4/17")"
"Der Innsbrucker Christian Kössler entführte sein Publikum in eine Tiroler Anderswelt."
Tiroler Tageszeitung. 17.11.2017, Reutte Lokal
"...Krimigeschichten, die einem das Fürchten lehren."
"Vorarlberger Nachrichten", 3.11.2016
"Die von schwarzem Humor durchwobenen Texte von Christian Kössler stießen beim Publikum auf überaus positive Resonanz."
Kulturnewsletter Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, 17.10.2016 (Lesung Estnische Nationalbibliothek TALLINN)
"Weitere fünf Kurzgeschichten aus seinen Büchern las er nicht nur, er inszenierte sie."
Tiroler Tageszeitung, Ausgabe Schwaz, 12.10.2016 (Lesung Bücherei Jenbach)
"...provoziert unerwartete, schauerliche, meistens verhängnisvolle Wendungen der Geschichten. Es braucht Augenblicke, bis sich Tiroler Heimat zu einem Schauplatz des Unheimlichen verwandelt."
Dr. Inga Bartkuviene (wissenschaftliche Betreuerin
Österreich-Bibliothek VILNIUS/LITAUEN, 22.3.2016)
"Christian Kössler begeisterte."
Straubinger Tagblatt (BAYERN), 7.11.2015
"Unter dem Motto 'Tiroler Sensenmann-Blues - Humor und Horror aus Tirol' hat der Künstler die zahlreichen Gäste bestens unterhalten."
Gemeinsame Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in BRÜSSEL/BELGIEN, 3.6.2015
"...der Autor brachte die Geschichten einfach so spannend zum Publikum, dass man sprichwörtlich die berühmte Nadel fallen hören konnte."
Meinbezirk.at/Fügen, 19.10.2014
"Krimispannung auf höchster Ebene..."
Innsbruck informiert, 4.4.2014
„Kössler las spannend. So spannend, dass man eine Nadel hätte fallen hören. Bis es dann fast nicht mehr auszuhalten war.“
Kulturverein Flaurling, 5.2.2012